DRK - Kindertagesstätte Burg Neuhaus

Adresse
DRK - Kindertagesstätte Burg Neuhaus
Burgallee 2
38446 Wolfsburg
Träger
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfsburg e. V.
Walter-Flex-Weg 10
38446 Wolfsburg
kita.neuhaus@drk-wolfsburg.de
http://www.drk-wolfsburg.de
05363/ 705729 (Frau Svenja Müller, Frau Sonja Schikore)
Öffnungszeiten08:00 - 16:00 Uhr
Frühbetreuung07:30 - 08:00 Uhr
SchließtageIm Sommer gibt es eine dreiwöchige Schließzeit, die an den Werksurlaub angepasst sind.

Zwischen Weihnachten und Neujahr ist die Kita geschlossen.
Fremdsprachen Deutsch
Besonderes pädagogisches Konzept Situationsansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Unsere Einrichtung liegt im Ortsteil Neuhaus und befindet sich in einer Burg, daher bietet sie einen besonderen Reiz. In unmittelbarer Nähe befinden sich die Turnhalle, ein großer Burggarten und die Grundschule. Die Bushaltestelle „Burg Neuhaus“ ermöglicht eine gute Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr.

Die Kindertagesstätte wurde 1999 in die Trägerschaft des Deutschen Roten Kreuzes, Kreisverband Wolfsburg e. V. übernommen. Seit 2009 betreuen wir neben den 3 bis 6 Jahre alten Kindern, Kinder ab dem 1. Lebensjahr in unserer Krippengruppe.

Die Kindertagesstätte ist eine sozialpädagogische Einrichtung mit einem eigenständigen Erziehungs- und Bildungsauftrag. Sie arbeitet mit der Stadt Wolfsburg und dem Betriebsträger in enger Kooperation.

Außenanlagen

Unsere Kindertagesstätte ist in der Burg Neuhaus auf 2 Etagen untergebracht und verfügt über 3 Gruppenräume. Im Erdgeschoss befindet sich der Krippen- und in der oberen Etage der Kindergartenbereich.

Jeder der Gruppenräume ist von seiner baulichen Planung in verschiedene Funktionsbereiche aufgeteilt. In einem laufenden Prozess gestalten die Erzieherinnen und die Kinder die Räume nach den pädagogischen Themen. Durch Einfühlungsvermögen und geschulte Beobachtungsgabe treffen die Erzieherinnen mit den Kindern die Auswahl von Spiel- und entsprechenden Arbeitsmaterialien und schaffen so anregungsreiche Räume, die wichtige Bausteine zu einer lernförderlichen Umgebung bieten.

Unsere Kindergartenkinder haben darüber hinaus die Möglichkeit, gruppenübergreifend den Flurbereich sowie unser Bällebad zu nutzen.

Den Kindern stehen neben ihren Stammgruppenräumen noch die Turnhalle, der Burghof mit Park sowie der zur Einrichtung gehörende und nicht öffentliche Spielplatz an der Burg mit verschiedenen Spielmöglichkeiten zur Verfügung.

Tagesablauf

Unser Tagesablauf ist für unsere Kinder eine wichtige Orientierungshilfe.

Der Tag startet in der Kita mit einem offenen Frühstück und dem Morgenkreis. In der Krippe startet der Tag mit einem Morgenkreis und einem gemeinsamen Frühstück.

Im Anschluss ist Zeit für verschiedene Projekte, das Freispiel und Bewegung auf unserem Außengelände, sowie Montags (Kindergarten) und Freitags (Krippe) in der Turnhalle.

Das Mittagessen der Gruppen bietet in einer gemütlichen Atmosphäre auch Möglichkeiten zum Austausch von Erlebnissen.

Die anschließende Ruhephase wird durch unterschiedliche Angebote gestaltet. In dieser Zeit schlafen unsere Kleinsten.

Der Nachmittag gestaltet sich durch Spielen und Basteln und die Kinder lassen den Tag mit einem Snack ausklingen.

Essen

Einmal im Monat bieten wir im Kindergarten ein gemeinsames Frühstück an. Ansonsten bringen die Kinder täglich ihre gesunden Frühstücksdosen von zu Hause mit.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.01.2025 12:26:36)

Angebotene Betreuungsarten zum 03.04.2025:

BetreuungsartGesamtanzahl PlätzeAnzahl integrativer Plätze
 Krippe
15 Plätze0 Plätze
 Kindergarten
50 Plätze0 Plätze

Zusätzliches Angebot

Die Kinder erleben regelmäßig angeleitete Bewegungsangebote in der angrenzenden Turnhalle. Außerdem finden wöchentlich altersentsprechende Angebote statt. Zudem finden verschiedene Projekte zu den Interessen der Kinder statt. 

Für die Vorschlukinder findet jedes Jahr das Schulprojekt statt. Auch das KITA singt Projekt begleitet die Vorschulkinder, bei dem wir mit dem Singfelix ausgezeichnet worden.

 

Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung hat das DRK für alle Einrichtungen ein eigenes Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Darin wird unsere Arbeit dokumentiert und reflektiert. Die Entwicklung eines jeden Kindes wird in einem Entwicklungsbegleiter fest gehalten.

Kooperationen

Wir arbeiten eng mit der Schule und der KITA Fachberatung zusammen.

Pädagogische Grundlagen

In unserem pädagogischen Handeln richten wir uns nach dem situationsorientierten Ansatz, hier steht das Kind mit seiner Lebenssituation im Mittelpunkt.

Mitarbeiter

Die Kinder werden von einem qualifizierten, pädagogisch ausgebildeten Team begleitet. Wir bilden uns regelmäßig fort, um eine gute Qualität in den Einrichtungen zu gewährleisten.

Zusammenarbeit Schule und Hort

Zwischen der Schule und unserer Einrichtung finden regelmäßige KOOP Treffen auf der Mitarbeiterbasis und der Leiterebene statt.

Elternarbeit

Elternbefragungen finden im Rahmen unseres Qualitätsmanagements, alle 2 Jahre, statt.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 14.01.2025 12:26:36)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren