DRK - Kindertagesstätte Heiligendorf

Adresse
DRK - Kindertagesstätte Heiligendorf
Grüner Jäger 7
38444 Wolfsburg
Träger
Deutsches Rotes Kreuz Kreisverband Wolfsburg e. V.
Walter-Flex-Weg 10
38446 Wolfsburg
kita.heiligendorf@drk-wolfsburg.de
http://www.drk-wolfsburg.de
05365/480 (Frau Irene Schmitz)
Öffnungszeiten08:00 - 16:00 Uhr
Frühbetreuung07:30 - 08:00 Uhr
SchließtageUnsere Einrichtung ist während der dreiwöchigen Betriebsferien (die sich an den VW-Werksferien orientieren) im Sommer geschlossen. Für die Kinder, deren Eltern nachweislich arbeiten müssen, wird DKR-übergreifend eine Betreuung angeboten. Auch in der Zeit zwieschen Weihnachten und Neujahr und am Tag nach Himmelfahrt bleibt die Einrichtung geschlossen.
Fremdsprachen Deutsch, Englisch, Russisch
Besonderes pädagogisches Konzept Kindorientierte Pädagogik, Alltagsintegrierte Sprachbildung, Lebensbezogener Ansatz, teiloffenes Konzept, Emmi Pikler, Situationsansatz, Situationsorientierter Ansatz
Besonderheiten Betreuung mit Mittagessen, Ganztagsbetreuung, Heilpädagogische Gruppen, barrierefrei, für Kinder mit besonderem Förderbedarf, integrative Einrichtung

Aktuelle Informationen

Vorstellung

Unsere Kita liegt in einer ruhigen Seitenstraße des Ortes Heiligendorf. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Grundschule Schunterwiesen. Der alte Sportplatz mit großer Rasenfläche kann in wenigen Minuten erreicht und für Bewegungspiele und ein Picknick genutzt werden. Die Kita wurde im Jahre 2024 modernisiert und bietet Räume für Kinder im Alter von 1-6 Jahren an. Ab August 2025 wird eine Integrationsgruppe angeboten.

Räumlichkeiten

Den Kindern stehen neben ihren Stammgruppenräumen noch eine große, helle Eingangshalle, eine hauseigene Turnhalle, ein Mehrzweckraum  zur Verfügung. Zu jedem Gruppenraum gehören ein Waschraum und eine Garderobe. Alle Gruppen haben einen direkten Zugang zum Außengelände.   

Die Krippe ist im Kita-Gebäude integriert. Der Gruppenraum ist so eingerichtet, dass er die Kinder zum "Selst aktiv werden" anregt.

                                                                                                                                                      

 

 

 

 

Außenanlagen

Das  Außengelände unserer Kita ist besonders hervorzuheben. Dort können die Kinder die Natur wahrnehmen und viele Dinge entdecken. Sie können buddeln, matschen, klettern, schaukeln, toben, fußballspielen und mit Fahrzeugen fahren. Die großen Bäume bieten den Kindern an sonnigen Tagen viel Schatten.

Tagesablauf

Unser strukturierter Tagesablauf gibt den Kindern Orientierung und Sicherheit.

Mit einer persönlichen Begrüßung fängt der Tag an. Im Anschluss daran geht das Freispiel weiter und es wird gefrühstückt. Danach wird ein Morgenkreis und eine Frühstückszeit angeboten. Im Anschluß finden gruppenübergreifende Angebote statt.

Nach dem Mittagessen besteht die Möglichkeit  eine Ruhe- oder Entspannungsphase in Anspruch zu nehmen und für die Krippenkinder wird eine Schlafenszeit angeboten. Für die Ganztagskinder bieten wir am Nachmittag eine Snackzeit an.

 

Essen

Wir werden von dem Essenslieferanten "Kinderschmaus" mit dem Mittagessen beliefert. Für die Frühstück- und Snackzeit bieten wir Sie, Ihrem Kind etwas mitzugeben.Wir legen dabei viel Wert auf gesunde und ausgewogene Kost.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 03.06.2025 13:53:36)

Angebotene Betreuungsarten zum 15.07.2025:

BetreuungsartGesamtanzahl PlätzeAnzahl integrativer Plätze
 Krippe
15 Plätze0 Plätze
 Kindergarten
68 Plätze4 Plätze

Zusätzliches Angebot

Das Schulkinderprojekt für die ABC'-Kida wird durch regelmäßige Schulbesuche und mit besonderen altersentsprechenden Angeboten begleitet.

 

 

Qualitätssicherung

Zur Qualitätssicherung hat das DRK für alle Einrichtungen ein eigenes Qualitätsmanagementsystem entwickelt. Darin wird unsere Arbeit dokumentiert und reflektiert.

Die Entwicklung von jedem Kind wird in einem Entwicklungbegleiter "Wachsen und Reifen" festgehalten.

Kooperationen

Wir nehmen an bestimmten Festen im Dorf, wie Tanz in den Mai, Laternenumzug, Seniorenweihnachtfeier teil.

Pädagogische Grundlagen

Die Grundlagen für unsere pädagogische Arbeit sind der Niedersächsische Orientierungsplan für Bildung und Erziehung  mit seinen verschiedenen Lernfeldern sowie die Grundsätze des Roten Kreuzes.

Wir arbeiten nach dem Situationsansatz. Hier steht das Kind mit seiner Lebenssituation im Mittelpunkt und bietet ihm  individuell die bestmögliche Förderung.

In einer Kindgerechten und freundlichen Atmospäre bieten wir den Kindern verschiedene Spiel- und Lernorte, an denen sie ihre einzigartige Persönlichkeit und ihr Wissen weiterentwickeln können. 

 

 

 

 

Mitarbeiter

Die Kinder werden von pädagogisch ausgebildeten und qualifizierten Fachkräften betreut und begleitet.

Die Fachkräfte bilden sich regelmäßig fort, um eine kontinuierlich gute pädagogische Arbeit zu leisten.

 

Zusammenarbeit Schule und Hort

Mit der Grundschule Heiligendorf verbindet uns eine Kooperation, die geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung. Den Übergang von der  Kindergarten zur Schule gestalten wir gemeinsam. Uns ist es sehr wichtig, den Kindern einen guten Start in der Schule zu ermöglichen.

Elternarbeit

Eine vertrauensvole Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Wir begrüßen die Unterstützung von Eltern in der Elternvertretung, als Lesepate oder bei der Mitgestaltung von Festen und Aktivitäten.

Wir bieten unterstützende Angebote für Eltern durch das Elterntraining und Elternsprechstunden durch eine externe Fachkraft.

 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 03.06.2025 13:53:36)

Projekte

Für eine gruppenübergreifende Kleingruppe von ca.10 Kindern bieten wir wöchentlich Erlebnisturnen sowie Bewegungsangebote mit dem Hengstenberg Materialien an. Die psychomotorischen Grundlagen werden dabei berücksichtigt. Unsere Kinder haben die Möglichkeit den Flurbereich zu nutzen, sowie gruppenübergreifende Aktivitäten wahrzunehmen.

Ebenso gehören Naturtage zu unserem Portfolio.

 

Ferienbetreuung

In den dreiwöchigen Betriebsferien (die sich an den VW-Werksferien orientieren) im Sommer bleibt unsere Einrichtung geschlossen. Für die Kinder, deren Eltern nachweislich arbeiten müssen, wird DRK-übergreifend eine Betreuung angeboten. 

Elternbefragungen

Eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Eltern ist uns wichtig. Dies erreichen wir durch einen regelmäßigen, offenen Austausch in Form von kurzen Gesprächen und Elternabenden. Wir begrüßen die Unterstützung von Eltern in der Elternvertretung oder bei der Mitgestaltung von Festen und Aktivitäten.

Elternbefragungen finden im Rahmen unseres Qualitätsmanagements alle zwei Jahre statt. 

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 03.06.2025 13:53:36)

Kurzbeschreibung, Haltestellen

Die Bushaltestelle Grüner Jäger befindet sich in der Nähe der Kita.

Für sämtliche Inhalte der Profile sind die jeweiligen Betreuungsanbieter selbst verantwortlich. (Stand: 03.06.2025 13:53:36)

Karten werden nur angezeigt wenn Sie die entsprechenden Cookies akzeptieren.
Karte aktivieren